SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 35
Downloaden Sie, um offline zu lesen
EINE KLEINE PORTION, BITTE!
    Lernmaterialien für Microlearning

 Anja Lorenz




 Professur Wirtschaftsinformatik II, insbes.   Vortragsreihe „Perspektiven im
 Systementwicklung/Anwendungssysteme            E-Learning: Mobile Learning“
 Technische Universität Chemnitz                    Dresden, 21.10.2010
Die Relevanzfrage



      mobile                                                            micro-
     learning                                                          learning



21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   2 | 31
Die Relevanzfrage




  Oft nur Zeitspannen für das                         Arbeitszeit mit mobilen End-
  Lernen unterwegs                                    geräten nicht überstrapazieren


21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   3 | 31
Die Relevanzfrage



      mobile                                                            micro-
     learning                                                          learning



21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   4 | 31
Agenda

        Relevanzfrage

    Was ist Microlearning?
    Erstellung von Lernmaterialien
          Werkzeuge
          Strategien

    Zusammenfassung
21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   5 | 31
Was ist Microlearning?




 21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   6 | 31
MicroLearning
   Definition

   • kurze (Online-) Aktivitäten
         – selbstorganisierte Antwortsuche auf aktuelle
           Fragen oder
         – angeleitete Auseinandersetzung mit einem
           Thema


   kurz ≈ einige Sekunden bis ca. 15 Minuten

                                                                                             (Robes 2009)
21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden         7 | 31
MicroTrend




Technische                 Wirtschaftliche                            Kulturelle
Entwicklungen              Entwicklungen                              Entwicklungen

                                                                                            (Robes 2009)
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden         8 | 31
MicroTrend
   Technische Entwicklungen

                                                                      steigender
                                                                      Funktions-
                                                                      umfang

                                                                      steigende
                                                                      Verbreitung

                                                                      … dann gibt es
    immer bereit &                                                    eine App dafür
    überall dabei
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   9 | 31
MicroTrend
   Wirtschaftliche Entwicklungen

                                                                       Informations-
                                                                       bedarf

                                                                       Informations-
                                                                       flut

                                                                       Informations-
                                                                       verfall
    schnell lernen &
    schnell anwenden
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   10 | 31
MicroTrend  MicroForce
   Wo ist Raum und Zeit für Lernen?




     Ausbildung:                           Weiterbildung:
      Volle Stundenpläne,                   Projektarbeit, Termindruck…
      Hausarbeiten, Nebenjobs…

21.10.2010     Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   11 | 31
MicroTrend
   Kulturelle Entwicklungen

                                                                             immer
                                                                             online

                                                                             immer
                                                                             erreichbar

                                                                             immer
                                                                             informiert
    jeder kann ‘s &
    jeder tut ‘s
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   12 | 31
MicroLearning
   Selbstorganisiert vs. angeleitet
Antwortsuche im WWW                        Antwortsuche in Lernkatalogen




21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   13 | 31
MicroLearning
   Selbstorganisiert vs. angeleitet
    selbstgewählte Informationskanäle




21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   14 | 31
MicroLearning
   Selbstorganisiert vs. angeleitet
Beispiel: One Word a Day                         Beispiel: Mediencommunity




                                                                                            (Buchem 2010)



21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden         15 | 31
MicroLearning
   Selbstorganisiert vs. angeleitet
    Beispiel: Microtraining




                                                                                  (vgl. de Vries
                                                                                   & Brall 2008)

21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden         16 | 31
Erstellen von Lernmaterialien
Eine Lösung für Micro- und Macrolearning



  21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   17 | 31
Lernkonzeption

                                                                                         Macro-Ebene
             Macrolearning

                                                                                          Curriculum
                                                                                          Sollprofil




                                                                    Microlearning
                                                                                         Meso-Ebene
                                                                                          Kursstruktur
                                                                                          Lehrveranstaltung
                                                                                         Micro-Ebene
                                                                                          Lerneinheiten
                                                                                          Kursstunden

    (vgl. Seufert & Euler 2005)                                          (Vgl. Adelsberger et. al. 2002 bzw. Hug 2005)
21.10.2010                   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden      18 | 31
Gegenüberstellung

   Microlearning                                        Macrolearning
   Kurzer Lernprozess                                   Längerer Lernprozess
   Kurzfristige Problemlösung                           Umfassendes Wissen,
                                                        allgemeines Verständnis
   Vor dem Lernprozess                                  Ev. nach dem Lernprozess
   Operativ                                             Strategisch
   Eher informell                                       Eher formell
   Bottom-up                                            Top-down

21.10.2010     Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   19 | 31
Eine Lösung für Micro- und Macrolearning?
   Zusammenhänge und Integrationspotential

                                       Aggregation




              Micro-                                                 Macro-
             learning                                               learning
          Wiederholungen
          Zusammenfassungen
          Best Practices
                                    Modularisierung
21.10.2010      Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   20 | 31
Mehr als Copy & Paste
Werkzeuge für das Verwalten von Lernmaterialien




                   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der
    21.10.2010                                                                         21 | 31
                                              TU Dresden
Eine Lösung für Micro- und Macrolearning!
   Anforderungen an Autorensysteme



         Zugriff für mehrere Autoren
         einfache Wiederverwendung
           Umstrukturierung und Rekombination
         Cross Media Publishing


                                                                              (vgl. Schär et. al 2004)
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden     22 | 31
Eine Lösung für Micro- und Macrolearning!
   Learning Content Management Systeme (LCMS)



   Content




               Ebene der                 Ebene der                    Ebene der
               Autoren                  Genehmigung             Veröffentlichung
    Media


                                                      (vgl. Nichani 2001 & Baumgartner 2004)
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   23 | 31
Strategien für die Erstelllung
von Lernmaterialien
…für Micro- und Macrolearning
                  Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der
   21.10.2010                                                                         24 | 31
                                             TU Dresden
Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien
   Beispiel: Arbeitsplatzsicherheit im Büro




21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   25 | 31
Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien
Strategie I: Curriculumbasierte Verteilung

 Systemati-
  sche Weiter-
  bildung
 Kurze
  Lernzeiten
 Regelmäßige           1.
  Verteilung            2.
  der Lern-             3.
  materialien           4.
                        5.
                        6.
                        7.

21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   26 | 31
Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien
Strategie II: Kontextbasierter Verteilung

 Ausgangs-
  punkt: Arbeits-
  kontext
 Bedarfs-
  orientiert

                        X
                        X

                        X



21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   27 | 31
Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien
Strategie III: Kontextfreie, curriculumorientierte Verteilung

 Lernmaterial-
  Repository
 Selbstge-
  steuerte Aus-
  wahl durch
  den Lerner


                        

                        
                        
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   28 | 31
Zusammenfassung

Microlearning …
… likes mobile learning,
… kann Macrolearning sinnvoll ergänzen,
… kann auf Lernmaterialien für größere
   Lerneinheiten aufbauen.

Potential:

Materialien für beide                                               große
und kleine Lerneinheiten einsetzen!
21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   29 | 31
Blick in die Glaskugel



                                                  vs.


Mobile Lernmaterialien                                         Mobiler Abruf von
                                                               Informationen




   21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   30 | 31
Danke!
Anmerkungen? Fragen?




21.10.2010   Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   31 | 31
Referenzen
1|2

Adelsberger, H., Collis, B., & Pawlowski, J. M. (2002). Handbook on information technologies for education
            and training. Springer. Verfügbar unter: http://www.springerlink.com/index/10.1007/978-3-
            540-74155-8 [Stand: 13.09.2010]
Baumgartner, P. (2004). Didaktik und Reusable Learning Objects (RLOs). (D. Carstensen, & B. Barrios,
            Hrsg.) Campus 2004 – Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre, S. 311–
            327. Verfügbar unter: http://www.peter.baumgartner.name/schriften/article-de/didaktik-
            und-reusable-learning-objects-rlos [Stand: 14.09.2010]
Buchem, I., Schmitz, H. (2010). Didaktische Konzeption von Web 2.0-basierten Lehr-/Lernszenarien:
            Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt “Mediencommunity 2.0″. Berichte
            aus dem Fachbereich I Wirtschafts- und Gesselschaftswissenschaften, Beuth Hochschule für
            Technik Berlin. Verfügbar unter: http://fb1.beuth-hochschule.de/file/ullmann/Beuth_FB-
            I_2010-02.pdf [Stand: 14.10.2010]
Hug, T. (2005). Micro Learning and Narration: Exploring possibilities of utilization of narrations and
            storytelling for the designing of “micro units” and didactical micro-learning arrangements.
            Paper presented at the MiT4: The Work of Stories, Proceedings of the fourth Media in Transition
            conference, May 6–8. Cambridge (MA), USA: MIT. Verfügbar unter: http://web.mit.edu/comm-
            forum/mit4/papers/hug.pdf [Stand: 13.09.2010]
Nichani, M. (2001). LCMS = LMS + CMS [RLOs]. elearningpost. Verfügbar unter:
            http://www.elearningpost.com/articles/archives/lcms_lms_cms_rlos/ [Stand: 14.09.2010]

21.10.2010       Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden     32 | 31
Referenzen
2|2

de Vries, P., & Brall, S. (2008). Microtraining as a support mechanism for informal learning. eLearning
              Papers , Nr. 11. Verfügbar unter:
              http://www.elearningeuropa.info/files/media/media17532.pdf [Stand: 14.09.2010]
Robes, J. (2009). Microlearning und Microtraining: Flexible Kurzformate in der Weiterbildung. In A.
              Hohenstein, & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und
              Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien (30. Erg.-Lfg. Ausg.). Köln: Deutscher
              Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland). Verfügbar unter:
              http://www.weiterbildungsblog.de/2009/10/05/microlearning-und-microtraining-flexible-
              kurzformate-in-derweiterbildung/ [Stand: 07.09.2010]
Schär, S. G., Ravasio, P., & Schluep, S. (2004). Werkzeuge und organisatorische Strukturen zur gemeinsame
              Nutzung von elektronischen Lernmaterialien. Arbeit + Gesundheit in effizienten
              Arbeitssystemen, S. 645–648. Verfügbar unter: http://www.org.id.tue.nl/IFIP-
              WG13.1/INTERACT2003-p884.pdf [Stand: 14.09.2010]
Seufert, S., & Euler, D. (2005). Learning Design: Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in
              Hochschulen und Unternehmen. Swiss Centre for Innovations in Learning, Institut für
              Wirtschaftspädagogik. St. Gallen: SCIL. Verfügbar unter:
              http://www.scil.ch/fileadmin/Container/Leistungen/Veroeffentlichungen/2005-09-seufert-
              euler-learning-design.pdf [Stand: 13.09.2010]



21.10.2010       Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   33 | 31
Bildquellen
1|2

Atomic Taco: Trying to get work done;
           http://www.flickr.com/photos/atomictaco/4333640495/ [Stand: 14.10.2010]
Privat: Audioguide im Museum Karl-Marx-Haus Trier
Kelly Taylor: Tiny books; http://www.flickr.com/photos/wmshc_kiwitayro/2358007302/
           [Stand: 14.10.2010]
Wikitude: Festung;
           http://www.flickr.com/photos/wikitude/4929684946/ [Stand: 14.10.2010]
Alex: Multitaskabulous!;
           http://www.flickr.com/photos/eflon/3273051011/ [Stand: 14.10.2010]
César Astudillo: Oya yubi sedai;
           http://www.flickr.com/photos/cesarastudillo/257845692/ [Stand: 14.10.2010]
Ginny: Bücherstapel;
           http://www.flickr.com/photos/ginnerobot/2549672390/ [Stand: 14.10.2010]
mightymightymatze: My desk at work;
           http://www.flickr.com/photos/mightymightymatze/238305973/
           [Stand: 19.10.2010]

21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   34 | 31
Bildquellen
2|2

Screenshot OPAL vom Lernangebot der Professur Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz;
           https://bildungsportal.sachsen.de:443/opal/auth/cata/go?caid=47185921&gues
           t=true&lang=de [Stand: 19.09.2010]
Wissensbox;
           http://twitter.com/#!/Wissensbox/status/18989960742 [Stand: 18.10.2010]
Screenshot One Word a Day;
           http://owad.de/ [Stand: 14.10.2010]
Luke Hayter: Beauty of reading;
           http://www.flickr.com/photos/luke-hayter/4573743799/ [Stand: 14.10.2010]
Pedro Vera: Gerber pocket tool;
           http://www.flickr.com/photos/pvera/24938735/ [Stand: 19.10.2010]
daniel duende cluracan: Recortes;
           http://www.flickr.com/photos/olho_do_clurichaun/315748529/
           [Stand: 14.10.2010]
Screenshot Gefahren im Büro (Demokurs der chemmedia AG); Chemnitz [Stand: 19.09.2010]
Tine Steiss: Tourists Equipment;
           http://www.flickr.com/photos/81223571@N00/3500688844/
           [Stand: 19.10.2010]

21.10.2010    Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden   35 | 31

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Learning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeMartin Ebner
 
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertGreen-Institut e.V.
 
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?Thomas Hoffmann
 
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung – Status quo, Potenziale und Einsat...
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung –  Status quo, Potenziale und Einsat...E-Learning in der Aus- und Weiterbildung –  Status quo, Potenziale und Einsat...
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung – Status quo, Potenziale und Einsat...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Lernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der BerufsausbildungLernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der BerufsausbildungMaciej Kuszpa
 
Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011infoclio.ch
 
E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)e-teaching.org
 
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Martin Ebner
 

Was ist angesagt? (12)

Learning-Management-Systeme
Learning-Management-SystemeLearning-Management-Systeme
Learning-Management-Systeme
 
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Primär- und ...
 
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?
Lernen im Netzwerk - Konnektivismus als neue Lerntheorie?
 
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung – Status quo, Potenziale und Einsat...
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung –  Status quo, Potenziale und Einsat...E-Learning in der Aus- und Weiterbildung –  Status quo, Potenziale und Einsat...
E-Learning in der Aus- und Weiterbildung – Status quo, Potenziale und Einsat...
 
Lernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der BerufsausbildungLernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
 
Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011
 
E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)E-Learning und Fachkulturen (2)
E-Learning und Fachkulturen (2)
 
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen FragenVom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
 

Andere mochten auch

Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...Jenewein Haffner
 
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15Coursepath LMS
 
Soziale Software als Befähiger der Lernenden Organisation
Soziale Software als Befähiger der Lernenden OrganisationSoziale Software als Befähiger der Lernenden Organisation
Soziale Software als Befähiger der Lernenden OrganisationCogneon Akademie
 
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Cogneon Akademie
 
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. JahrhundertLernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. JahrhundertCogneon Akademie
 
Brown Bag Lunch Strategy
Brown Bag Lunch StrategyBrown Bag Lunch Strategy
Brown Bag Lunch StrategyLoggy
 
Ignite Presentation Tips
Ignite Presentation TipsIgnite Presentation Tips
Ignite Presentation TipsIgnite Phoenix
 
E learning,How to develop eLearning from start to end.
E learning,How to develop eLearning from start to end.E learning,How to develop eLearning from start to end.
E learning,How to develop eLearning from start to end.Satish Verma
 
7 Steps To Creating An Effective E Learning Program
7 Steps To Creating An Effective E Learning Program7 Steps To Creating An Effective E Learning Program
7 Steps To Creating An Effective E Learning ProgramThe Blockchain Academy
 
E Learning Presentation
E Learning PresentationE Learning Presentation
E Learning PresentationLBG
 
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd Schiffer
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd SchifferPecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd Schiffer
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd SchifferBernd Schiffer
 
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine Canditt
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine CandittPecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine Canditt
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine CandittBernd Schiffer
 
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortragerhard renz
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenJochen Robes
 

Andere mochten auch (14)

Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
 
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
Microlearning – was ist das? E-Learning Präsentation ZP15
 
Soziale Software als Befähiger der Lernenden Organisation
Soziale Software als Befähiger der Lernenden OrganisationSoziale Software als Befähiger der Lernenden Organisation
Soziale Software als Befähiger der Lernenden Organisation
 
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
 
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. JahrhundertLernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
Lernen 2.0 - Wissen und Lernen als Kernkompetenz im 21. Jahrhundert
 
Brown Bag Lunch Strategy
Brown Bag Lunch StrategyBrown Bag Lunch Strategy
Brown Bag Lunch Strategy
 
Ignite Presentation Tips
Ignite Presentation TipsIgnite Presentation Tips
Ignite Presentation Tips
 
E learning,How to develop eLearning from start to end.
E learning,How to develop eLearning from start to end.E learning,How to develop eLearning from start to end.
E learning,How to develop eLearning from start to end.
 
7 Steps To Creating An Effective E Learning Program
7 Steps To Creating An Effective E Learning Program7 Steps To Creating An Effective E Learning Program
7 Steps To Creating An Effective E Learning Program
 
E Learning Presentation
E Learning PresentationE Learning Presentation
E Learning Presentation
 
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd Schiffer
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd SchifferPecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd Schiffer
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 Einleitung von Martin Heider und Bernd Schiffer
 
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine Canditt
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine CandittPecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine Canditt
Pecha-Kucha-Session WJAX 2009 "Mein Agiler Koffer" von Sabine Canditt
 
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
 

Ähnlich wie Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning

Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftKonnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftVolkmar Langer
 
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)Martin Rehm
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Tanja Jadin
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenPeter Baumgartner
 
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleKerstin Mayrberger
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Kai Sostmann
 
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Martin Ebner
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungPeter Baumgartner
 
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.oHochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.oNina Rebele
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenJutta Pauschenwein
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Volkmar Langer
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
ICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumMartin Guggisberg
 
Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Martin Ebner
 

Ähnlich wie Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning (20)

Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der ZukunftKonnektivismus als Lernmodell der Zukunft
Konnektivismus als Lernmodell der Zukunft
 
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)
Konzeption mediengestützter Lernangebote (Einführung - WiSe 2014/2015)
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestalten
 
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
 
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
 
Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen L...
Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen L...Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen L...
Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen L...
 
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.oHochschullehre in Zeiten des Web 2.o
Hochschullehre in Zeiten des Web 2.o
 
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für FachhochschulenBedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
Bedeutung massiver offener Online-Lernangebote für Fachhochschulen
 
Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012Social learning-06-09-2012
Social learning-06-09-2012
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
ICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer StudiumICT-Kompetenzen fuer Studium
ICT-Kompetenzen fuer Studium
 
Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?
 

Mehr von Anja Lorenz

MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleAnja Lorenz
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Anja Lorenz
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzAnja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleAnja Lorenz
 
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule LübeckAnja Lorenz
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programAnja Lorenz
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsAnja Lorenz
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsAnja Lorenz
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardAnja Lorenz
 
1 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16Anja Lorenz
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckAnja Lorenz
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsAnja Lorenz
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...Anja Lorenz
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleAnja Lorenz
 
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformFrom moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformAnja Lorenz
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Anja Lorenz
 
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningAnja Lorenz
 
Die Ritter des Aluhuts
Die Ritter des AluhutsDie Ritter des Aluhuts
Die Ritter des AluhutsAnja Lorenz
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Anja Lorenz
 

Mehr von Anja Lorenz (20)

MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 
Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
#refugeesWelcome an der Fachhochschule Lübeck
 
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding programThe MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
The MOOC Production Fellowship: Reviewing the first German MOOC funding program
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCsOffene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
Offene Hochschule durch offene Formate. Das Projekt pMOOCs
 
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser StandardDigital ist keine Option, sondern unser Standard
Digital ist keine Option, sondern unser Standard
 
1 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh161 Jahr mooin #vfh16
1 Jahr mooin #vfh16
 
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from LuebeckWe say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
We say "mooin": MOOC Making Stories from Luebeck
 
oncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCsoncampus integration (not only) via MOOCs
oncampus integration (not only) via MOOCs
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platformFrom moodle to mooin: Development of a MOOC platform
From moodle to mooin: Development of a MOOC platform
 
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
Sexy DIY-Badges: Mehr als Zertifikate!?
 
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
 
Die Ritter des Aluhuts
Die Ritter des AluhutsDie Ritter des Aluhuts
Die Ritter des Aluhuts
 
Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!Ausziehen! Ausziehen!
Ausziehen! Ausziehen!
 

Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning

  • 1. EINE KLEINE PORTION, BITTE! Lernmaterialien für Microlearning Anja Lorenz Professur Wirtschaftsinformatik II, insbes. Vortragsreihe „Perspektiven im Systementwicklung/Anwendungssysteme E-Learning: Mobile Learning“ Technische Universität Chemnitz Dresden, 21.10.2010
  • 2. Die Relevanzfrage mobile micro- learning learning 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 2 | 31
  • 3. Die Relevanzfrage Oft nur Zeitspannen für das Arbeitszeit mit mobilen End- Lernen unterwegs geräten nicht überstrapazieren 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 3 | 31
  • 4. Die Relevanzfrage mobile micro- learning learning 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 4 | 31
  • 5. Agenda Relevanzfrage  Was ist Microlearning?  Erstellung von Lernmaterialien  Werkzeuge  Strategien  Zusammenfassung 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 5 | 31
  • 6. Was ist Microlearning? 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 6 | 31
  • 7. MicroLearning Definition • kurze (Online-) Aktivitäten – selbstorganisierte Antwortsuche auf aktuelle Fragen oder – angeleitete Auseinandersetzung mit einem Thema kurz ≈ einige Sekunden bis ca. 15 Minuten (Robes 2009) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 7 | 31
  • 8. MicroTrend Technische Wirtschaftliche Kulturelle Entwicklungen Entwicklungen Entwicklungen (Robes 2009) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 8 | 31
  • 9. MicroTrend Technische Entwicklungen steigender Funktions- umfang steigende Verbreitung … dann gibt es immer bereit & eine App dafür überall dabei 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 9 | 31
  • 10. MicroTrend Wirtschaftliche Entwicklungen Informations- bedarf Informations- flut Informations- verfall schnell lernen & schnell anwenden 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 10 | 31
  • 11. MicroTrend  MicroForce Wo ist Raum und Zeit für Lernen? Ausbildung: Weiterbildung: Volle Stundenpläne, Projektarbeit, Termindruck… Hausarbeiten, Nebenjobs… 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 11 | 31
  • 12. MicroTrend Kulturelle Entwicklungen immer online immer erreichbar immer informiert jeder kann ‘s & jeder tut ‘s 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 12 | 31
  • 13. MicroLearning Selbstorganisiert vs. angeleitet Antwortsuche im WWW Antwortsuche in Lernkatalogen 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 13 | 31
  • 14. MicroLearning Selbstorganisiert vs. angeleitet selbstgewählte Informationskanäle 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 14 | 31
  • 15. MicroLearning Selbstorganisiert vs. angeleitet Beispiel: One Word a Day Beispiel: Mediencommunity (Buchem 2010) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 15 | 31
  • 16. MicroLearning Selbstorganisiert vs. angeleitet Beispiel: Microtraining (vgl. de Vries & Brall 2008) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 16 | 31
  • 17. Erstellen von Lernmaterialien Eine Lösung für Micro- und Macrolearning 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 17 | 31
  • 18. Lernkonzeption Macro-Ebene Macrolearning  Curriculum  Sollprofil Microlearning Meso-Ebene  Kursstruktur  Lehrveranstaltung Micro-Ebene  Lerneinheiten  Kursstunden (vgl. Seufert & Euler 2005) (Vgl. Adelsberger et. al. 2002 bzw. Hug 2005) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 18 | 31
  • 19. Gegenüberstellung Microlearning Macrolearning Kurzer Lernprozess Längerer Lernprozess Kurzfristige Problemlösung Umfassendes Wissen, allgemeines Verständnis Vor dem Lernprozess Ev. nach dem Lernprozess Operativ Strategisch Eher informell Eher formell Bottom-up Top-down 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 19 | 31
  • 20. Eine Lösung für Micro- und Macrolearning? Zusammenhänge und Integrationspotential Aggregation Micro- Macro- learning learning  Wiederholungen  Zusammenfassungen  Best Practices Modularisierung 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 20 | 31
  • 21. Mehr als Copy & Paste Werkzeuge für das Verwalten von Lernmaterialien Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der 21.10.2010 21 | 31 TU Dresden
  • 22. Eine Lösung für Micro- und Macrolearning! Anforderungen an Autorensysteme  Zugriff für mehrere Autoren  einfache Wiederverwendung  Umstrukturierung und Rekombination  Cross Media Publishing (vgl. Schär et. al 2004) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 22 | 31
  • 23. Eine Lösung für Micro- und Macrolearning! Learning Content Management Systeme (LCMS) Content Ebene der Ebene der Ebene der Autoren Genehmigung Veröffentlichung Media (vgl. Nichani 2001 & Baumgartner 2004) 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 23 | 31
  • 24. Strategien für die Erstelllung von Lernmaterialien …für Micro- und Macrolearning Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der 21.10.2010 24 | 31 TU Dresden
  • 25. Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien Beispiel: Arbeitsplatzsicherheit im Büro 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 25 | 31
  • 26. Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien Strategie I: Curriculumbasierte Verteilung  Systemati- sche Weiter- bildung  Kurze Lernzeiten  Regelmäßige 1. Verteilung 2. der Lern- 3. materialien 4. 5. 6. 7. 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 26 | 31
  • 27. Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien Strategie II: Kontextbasierter Verteilung  Ausgangs- punkt: Arbeits- kontext  Bedarfs- orientiert X X X 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 27 | 31
  • 28. Strategien zur Erstellung von Lernmaterialien Strategie III: Kontextfreie, curriculumorientierte Verteilung  Lernmaterial- Repository  Selbstge- steuerte Aus- wahl durch den Lerner    21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 28 | 31
  • 29. Zusammenfassung Microlearning … … likes mobile learning, … kann Macrolearning sinnvoll ergänzen, … kann auf Lernmaterialien für größere Lerneinheiten aufbauen. Potential: Materialien für beide große und kleine Lerneinheiten einsetzen! 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 29 | 31
  • 30. Blick in die Glaskugel vs. Mobile Lernmaterialien Mobiler Abruf von Informationen 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 30 | 31
  • 31. Danke! Anmerkungen? Fragen? 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 31 | 31
  • 32. Referenzen 1|2 Adelsberger, H., Collis, B., & Pawlowski, J. M. (2002). Handbook on information technologies for education and training. Springer. Verfügbar unter: http://www.springerlink.com/index/10.1007/978-3- 540-74155-8 [Stand: 13.09.2010] Baumgartner, P. (2004). Didaktik und Reusable Learning Objects (RLOs). (D. Carstensen, & B. Barrios, Hrsg.) Campus 2004 – Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre, S. 311– 327. Verfügbar unter: http://www.peter.baumgartner.name/schriften/article-de/didaktik- und-reusable-learning-objects-rlos [Stand: 14.09.2010] Buchem, I., Schmitz, H. (2010). Didaktische Konzeption von Web 2.0-basierten Lehr-/Lernszenarien: Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt “Mediencommunity 2.0″. Berichte aus dem Fachbereich I Wirtschafts- und Gesselschaftswissenschaften, Beuth Hochschule für Technik Berlin. Verfügbar unter: http://fb1.beuth-hochschule.de/file/ullmann/Beuth_FB- I_2010-02.pdf [Stand: 14.10.2010] Hug, T. (2005). Micro Learning and Narration: Exploring possibilities of utilization of narrations and storytelling for the designing of “micro units” and didactical micro-learning arrangements. Paper presented at the MiT4: The Work of Stories, Proceedings of the fourth Media in Transition conference, May 6–8. Cambridge (MA), USA: MIT. Verfügbar unter: http://web.mit.edu/comm- forum/mit4/papers/hug.pdf [Stand: 13.09.2010] Nichani, M. (2001). LCMS = LMS + CMS [RLOs]. elearningpost. Verfügbar unter: http://www.elearningpost.com/articles/archives/lcms_lms_cms_rlos/ [Stand: 14.09.2010] 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 32 | 31
  • 33. Referenzen 2|2 de Vries, P., & Brall, S. (2008). Microtraining as a support mechanism for informal learning. eLearning Papers , Nr. 11. Verfügbar unter: http://www.elearningeuropa.info/files/media/media17532.pdf [Stand: 14.09.2010] Robes, J. (2009). Microlearning und Microtraining: Flexible Kurzformate in der Weiterbildung. In A. Hohenstein, & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien (30. Erg.-Lfg. Ausg.). Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst (Wolters Kluwer Deutschland). Verfügbar unter: http://www.weiterbildungsblog.de/2009/10/05/microlearning-und-microtraining-flexible- kurzformate-in-derweiterbildung/ [Stand: 07.09.2010] Schär, S. G., Ravasio, P., & Schluep, S. (2004). Werkzeuge und organisatorische Strukturen zur gemeinsame Nutzung von elektronischen Lernmaterialien. Arbeit + Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen, S. 645–648. Verfügbar unter: http://www.org.id.tue.nl/IFIP- WG13.1/INTERACT2003-p884.pdf [Stand: 14.09.2010] Seufert, S., & Euler, D. (2005). Learning Design: Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen. Swiss Centre for Innovations in Learning, Institut für Wirtschaftspädagogik. St. Gallen: SCIL. Verfügbar unter: http://www.scil.ch/fileadmin/Container/Leistungen/Veroeffentlichungen/2005-09-seufert- euler-learning-design.pdf [Stand: 13.09.2010] 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 33 | 31
  • 34. Bildquellen 1|2 Atomic Taco: Trying to get work done; http://www.flickr.com/photos/atomictaco/4333640495/ [Stand: 14.10.2010] Privat: Audioguide im Museum Karl-Marx-Haus Trier Kelly Taylor: Tiny books; http://www.flickr.com/photos/wmshc_kiwitayro/2358007302/ [Stand: 14.10.2010] Wikitude: Festung; http://www.flickr.com/photos/wikitude/4929684946/ [Stand: 14.10.2010] Alex: Multitaskabulous!; http://www.flickr.com/photos/eflon/3273051011/ [Stand: 14.10.2010] César Astudillo: Oya yubi sedai; http://www.flickr.com/photos/cesarastudillo/257845692/ [Stand: 14.10.2010] Ginny: Bücherstapel; http://www.flickr.com/photos/ginnerobot/2549672390/ [Stand: 14.10.2010] mightymightymatze: My desk at work; http://www.flickr.com/photos/mightymightymatze/238305973/ [Stand: 19.10.2010] 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 34 | 31
  • 35. Bildquellen 2|2 Screenshot OPAL vom Lernangebot der Professur Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz; https://bildungsportal.sachsen.de:443/opal/auth/cata/go?caid=47185921&gues t=true&lang=de [Stand: 19.09.2010] Wissensbox; http://twitter.com/#!/Wissensbox/status/18989960742 [Stand: 18.10.2010] Screenshot One Word a Day; http://owad.de/ [Stand: 14.10.2010] Luke Hayter: Beauty of reading; http://www.flickr.com/photos/luke-hayter/4573743799/ [Stand: 14.10.2010] Pedro Vera: Gerber pocket tool; http://www.flickr.com/photos/pvera/24938735/ [Stand: 19.10.2010] daniel duende cluracan: Recortes; http://www.flickr.com/photos/olho_do_clurichaun/315748529/ [Stand: 14.10.2010] Screenshot Gefahren im Büro (Demokurs der chemmedia AG); Chemnitz [Stand: 19.09.2010] Tine Steiss: Tourists Equipment; http://www.flickr.com/photos/81223571@N00/3500688844/ [Stand: 19.10.2010] 21.10.2010 Anja Lorenz: Lernmaterialien für Microlearning, Medienzentrum der TU Dresden 35 | 31